Pommern sind nicht nur malerische Strände und das Rauschen der Ostseewellen, sondern auch ein faszinierendes Land mit einer reichen und bewegten Geschichte. Diese Region war über Jahrhunderte ein Treffpunkt verschiedener Kulturen, politischer und religiöser Einflüsse. Für Geschichts- und Tourismusexperten bietet Pommern außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, die Sie in die Vergangenheit entführen. Hier sind die 12 wichtigsten Orte, die Sie bei der Urlaubsplanung in diesem Teil Polens nicht verpassen sollten.
Die größte gotische Burg der Welt und ein Juwel mittelalterlicher Architektur. Im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden errichtet, war die Burg einst das Zentrum der militärischen und administrativen Macht des Ordens. Heute ist sie ein Museum, das eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichte bietet – mit Ausstellungen zu Waffen, Sakralkunst, Handwerk und dem Alltag der Ordensritter.
Obwohl im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, wurde sie sorgfältig wiederaufgebaut und erhielt ihren alten Glanz zurück. Der Lange Markt mit dem charakteristischen Neptunbrunnen, das Hauptstädtische Rathaus, das Artushof sowie wunderschöne Bürgerhäuser sind Pflichtpunkte für jeden Touristen. Danzig ist auch der Geburtsort der Solidarność – besuchen Sie das Europäische Solidarność-Zentrum, um die moderne Geschichte Polens zu vertiefen.
Ein einzigartiges Beispiel einer Küstenfestung aus dem 16. Jahrhundert. Jahrhunderte lang diente sie der Verteidigung Danzigs gegen Angriffe vom Meer her. Sehenswert ist der Leuchtturm aus dem Jahr 1482 – einer der ältesten seiner Art in Europa – sowie die Geschichte der Seeschlachten.
Residenz der Dynastie der Greifen – Herrscher Vorpommerns. Das Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und beherbergt heute das Museum von Mittelpommern. Besonders sehenswert ist die einzigartige Sammlung von Werken Witkaceks – die größte der Welt – sowie Ausstellungen zur regionalen Geschichte.
Im Slowinzischen Nationalpark gelegen, zeigt das Freilichtmuseum das Alltagsleben der Slowinzen – der Ureinwohner dieser Region. Holzhäuser, Fischereigeräte und Handwerkswerkstätten versetzen Sie zurück ins 19. Jahrhundert. Jährlich werden hier folkloristische Veranstaltungen und Vorführungen traditioneller Handwerke organisiert.
Nicht nur der älteste noch funktionierende Leuchtturm Polens, sondern auch ein wichtiger historischer Punkt, der mit der Literatur verbunden ist – der Schriftsteller Stefan Żeromski lebte hier jahrelang. Bei einer Besichtigung erfahren Sie mehr über die Geschichte der Seefahrt und das Leben der Leuchtturmwärter.
In ehemaligen Befestigungen aus dem Zweiten Weltkrieg gelegen, dokumentiert das Museum die Kämpfe um Hel und die Küstenverteidigung im Jahr 1939. Hier finden Sie Bunker, Geschütze, militärische Exponate und interaktive Ausstellungen. Es ist eine lebendige Geschichtsstunde und ein Zeugnis für den Heldentum polnischer Soldaten.
Die größte Backsteinkirche Europas, die bis zu 25.000 Gläubige fasst. Das Innere beeindruckt mit gotischen Gewölben, historischen Altären und der berühmten astronomischen Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Der Aufstieg auf den Kirchturm wird mit einem unvergesslichen Blick über die Stadt belohnt.
Ein Ort von geheimnisvoller, fast magischer Atmosphäre. Die megalithischen Kreise aus der Gotenkultur hatten vermutlich rituelle oder Grabfunktionen. Heute sind sie ein faszinierendes Reiseziel für Archäologie- und Mystikliebhaber.
Im 14. Jahrhundert von den Kreuzrittern erbaut und später von den pommerschen Herzögen übernommen. Heute beherbergt es ein Museum, eine Bibliothek und ein Hotel. Eine Besichtigung des Schlosses ist eine großartige Gelegenheit, um zu sehen, wie Wohn- und Wehrburgen im Mittelalter aussahen.
Der Geburtsort der modernen Demokratie in Polen. Hier begann 1980 der Streik, der zur Gründung der Solidarność führte. Neben dem Werfttor befindet sich ein symbolisches Denkmal zu Ehren der Arbeiter, die 1970 gefallen sind. Ein Ort voller Emotionen und Patriotismus.
Das einzige gotische Schloss an der polnischen Küste, das einst Residenz von König Erik I. war – Herrscher von Dänemark, Schweden und Norwegen. Heute ist es ein Museum mit historischen Ausstellungen und maritimem Flair. Besonders bemerkenswert sind die Geschichten über die piratische Vergangenheit Darłowos!
Pommern ist ein wahrer Schatz für Geschichtsliebhaber – eine Region, in der jede Gemeinde ihre einzigartige Geschichte hat und Denkmäler von Zeiten der Könige, Ritterorden und Freiheitskämpfe erzählen. Die Verbindung von landschaftlichen Reizen mit kulturellem Reichtum macht Pommern zu einem unvergleichlichen Urlaubsziel, das Entspannung mit der Entdeckung der Vergangenheit verbindet. Egal, ob Sie mit Familie, Freunden oder allein reisen – Pommern wird Sie mit seiner Vielfalt und seiner lebendigen Geschichte in jedem Winkel begeistern.
Międzyzdroje
Mielno
Kołobrzeg
Warszawa
Świnoujście
Trójmiasto
Wrocław
1
2
3
4
5
6
7
1
2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0
1
2
3
1
2